Großtanks als Flexitanks

Große Flexitanks: Effiziente Speicherlösungen für Industrie, Landwirtschaft und Notfallversorgung bis 2500 m³ (2,5 Millionen Liter) und noch mehr als verbundene Cluster von großen Falttanks

flexible Großtanks mit bis zu 2500 m³ Volumen
Herstellung flexibler Großtanks mit bis zu 2500 m³ Volumen

Flexible Großtanks sind eine essenzielle Lösung für die Speicherung von Flüssigkeiten und Schüttgütern in verschiedenen Branchen. Ob in der Landwirtschaft zur Bewässerung, in der Industrie für die Lagerung von Chemikalien oder als Notfallreserve für Wasser und Treibstoffe – große Falttanks bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, große Volumina sicher zu speichern.

Einsatzgebiete von großen Flexitanks

  1. Industrie & Produktion: Falttanks werden zur Lagerung von Rohstoffen, Chemikalien und Prozesswasser eingesetzt. (Die chemische Beständigkeit ist vorher zu prüfen!)
  2. Landwirtschaft: Flexitanks als Wasserreservoirs für Bewässerungssysteme und Düngerflüssigkeiten.
  3. Notfall- und Trinkwasserversorgung: In Krisensituationen können mobile und stationäre Tanks als Wasserspeicher dienen.
  4. Treibstofflagerung: Diesel-, Benzin- und Biokraftstoffe werden in speziellen flexiblen Tanks sicher gespeichert.
  5. Regenwasser- und Abwasserspeicherung: Nachhaltige Nutzung von Regenwasser und Zwischenspeicherung von Abwasser.

Arten von großen Falttanks

  • Flexible Tanks: Platzsparend, leicht transportierbar und schnell einsatzbereit bis 2500 m³.
  • Verbundene Tanksysteme als Tank-Cluster / Großtankfarm: Modular erweiterbar für maximale Speicherkapazität

Anwendungsbeispiele für verbundene Tanksysteme als Tank-Cluster / Großtankfarm

  • Industriebetriebe: Großtankfarmen zur Speicherung von Chemikalien und Prozesswasser für eine kontinuierliche Produktion.
  • Energieversorgung: Speicherung großer Mengen an Treibstoffen für Kraftwerke / Generatoren
  • Landwirtschaft: Zusammenschaltbare Tanks für die großflächige Bewässerung und Düngemittellagerung.
  • Kommunale Wasserversorgung: Nutzung als dezentrale Wasserspeicher für Städte und Gemeinden.
  • Brandschutz & Katastrophenschutz: Löschwasserbevorratung für Großanlagen und Risikogebiete.
  • Militär & Notfallversorgung: Temporäre und mobile Großtankfarmen zur schnellen Bereitstellung von Wasser und Treibstoff in Krisengebieten.

In einem Fall wurden von einem Kunden 50 Flexitanks a 250 m³ für Flüssigdünger bestellt – in der Summe entspricht dies 12.500.000 Liter Gesamtkapazität! Durch die Verwendung vieler kleinerer Tanks kann der maximale Umweltschaden bei einer Leckage begrenzt werden.

Beispiel die Montage von zwei verbundenen Großtanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 4000 m3

In einem 60 x 66 m großen Rückhaltebecken mit Sand und zusätzlicher Rückhaltefolie als Untergrund wurden zwei flexible Tanks mit jeweils 2000 m³ installiert.

Vorteile moderner flexibler Großtanks

  • Hohe Speicherkapazitäten: Von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Kubikmetern.
  • Langlebigkeit & Widerstandsfähigkeit: Witterungsbeständige Materialien garantieren eine lange Nutzungsdauer.
  • Flexibilität & Modularität: Mehrere Tanks können miteinander verbunden werden, um die Speicherkapazität zu erhöhen.
  • Umweltfreundlichkeit: Nachhaltige Lösungen zur Wasserspeicherung und -nutzung.
  • Einfache Installation & Wartung: Schnell aufbaubar und wartungsarm.
Montage flexibler Tank 2000 m³
Flexibler Tank mit 2000 m³ Volumen

Fazit

Flexible Großtanks sind unverzichtbare Speichersysteme für zahlreiche Anwendungen. Mit den richtigen Materialien und Technologien bieten große Falttanks eine nachhaltige, sichere und effiziente Lösung für unterschiedlichste Bedarfe. Durch den Verbund mehrer Flexitanks als Großtankfarm können schnell sehr hohe Speichervolumen erreicht werden – auch skalierbar bzw. ausbaufähig mit der Zeit. Ob als flexible Notfallreserve oder als dauerhafte Lagerlösung mit einer erwarteten Nutzungsdauer von bis zu 25 Jahren – Falttanks sind die ideale Wahl für eine zukunftsorientierte Speicherstrategie.