Flexbiler Trinkwassertank

Flexibler Trinkwassertank – Zuverlässige Wasserversorgung für Stadtwerke, Industrie & Katastrophenschutz

Der Klimawandel bringt zunehmend unvorhersehbare Wetterextreme und Naturkatastrophen mit sich, die bestehende Wasserversorgungssysteme stark belasten können. Unser flexibler Trinkwassertank ist deshalb eine unverzichtbare Lösung für Unternehmen (z. B. Wasserversorger und Stadtwerke), Behörden und Organisationen (wie z. B. THW, Feuerwehren oder die Bundeswehr) die ihre Wasserversorgung auch in Krisensituationen sichern wollen. Gefertigt aus zertifizierten, lebensmittelechten Materialien garantiert der Tank eine hygienische, schadstofffreie und geschmacksneutrale Trinkwasserlagerung nach höchsten Qualitätsstandards.

Trinkwassertank flexibel
Trinkwassertank flexibel bis 250 m³

Unser flexibler Trinkwassertank bis 250 m³ ist die perfekte Lösung für die sichere, platzsparende und hygienische Lagerung von aufbereitetem Wasser – ideal für Notfälle, den industriellen Gebrauch oder mobile Anwendungen. Hergestellt aus lebensmittelechten Materialien, garantiert der Tank eine schadstofffreie und geschmacksneutrale Wasservorratshaltung, die höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.

  • Die Wasserversorgung gilt als lebenswichtig, aber sie ist im Katastrophenfall oft gefährdet — etwa durch Stromausfälle, Rohrbrüche oder Umweltkatastrophen.
  • Für Wartungsarbeiten: „Ein Versorger fragte an, was man tun könnte, wenn in einem ganzen Stadtteil für Wartungsarbeiten das Wasser abgestellt werden muss. »Da haben wir festgestellt, dass wir nicht darauf vorbereitet sind, ohne Leitungen den Wasserbedarf der Bevölkerung zu decken.«“ (Quelle: Spektrum: Notwasserversorgung – Im Ernstfall müssen 15 Liter pro Tag reichen)
  • Lokale und regionale Wassernetze können schnell zusammenbrechen, daher wird die dezentrale, autonome Wasserspeicherung immer wichtiger.
  • Besonders in Krisen, z. B. bei Naturkatastrophen oder im Kriegsfalls, ist eine zuverlässige Trinkwasserreserve essenziell, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Es gibt Forderungen und Initiativen, daß Deutschland sich besser auf längere Versorgungsunterbrechungen vorzubereiten.
  • Flexibel einsetzbare Wasserlager gewinnen an Bedeutung, da sie mobil, leicht und platzsparend sind.

„Die Verwendung von Trinkwasserspeicherbehältern ist bei fast jeder Maßnahme der leitungsungebundenen Ersatzversorgung erforderlich. Sie sind im mobilen Einsatz notwendig, um Trinkwasser auf Pritschen-LKW transportieren zu können und dienen beim stationären Einsatz vor Ort als zwingend erforderliche Speicher des zu verteilenden Trinkwassers. Insbesondere, wenn die Ersatzversorgung aus Brunnen oder aufbereitetem Oberflächenwasser erfolgt, müssen Trinkwasserbehälter als Speicher genutzt werden, um einen Ausgleich zwischen Förderung und Abgabe zu schaffen. Entsprechend der zeitlich über den Tag gestaffelten Wasserabnahme und der Fördermenge muss die erforderliche Kapazität der Trinkwasserspeicher bemessen werden.

Bei der Dimensionierung der Speicherbehälter ist darauf zu achten, dass der Behälter nicht zu groß ist bzw. der Füllstand an die tägliche Verbrauchsmenge angepasst wird. … Zusätzlich zu hygienischen Anforderungen sind die Transportvoraussetzungen zu berücksichtigen. Hierbei ist auf die vorhandene Fläche, das Gewicht der leeren und gefüllten Behälter, den benötigten Transportraum und die Transportierbarkeit zu achten.“

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe / Universität der Bundeswehr: Sicherheit der Trinkwasserversorgung Teil 2: Notfallvorsorgeplanung

Dank seines faltbaren Designs lässt sich der Tank bei Nichtgebrauch kompakt verstauen und flexibel transportieren. So sind Sie jederzeit vorbereitet – sei es bei Naturkatastrophen, vorübergehenden Versorgungsausfällen oder für Baustellen und Veranstaltungen ohne direkten Wasseranschluss. In Zeiten zunehmender Unsicherheiten in der Wasserversorgung gewinnt die autonome Speicherung von Trinkwasser immer mehr an Bedeutung.

Ihre Vorteile des Falttanks für Trinkswasser im Überblick:

  • Hygienisch und sicher: Lebensmittelechte Materialien ohne Schadstoffe sorgen für eine optimale Trinkwasserqualität.
  • Platzsparend & flexibel: Zusammenfaltbar und leicht transportierbar – ideal für Lagerung und mobile Einsätze.
  • Robust & langlebig: Wetterfest und UV-beständig, für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt für den Katastrophenschutz, Industrie, Landwirtschaft, Camping oder Bauprojekte.
  • Einfache Handhabung: Schnell befüllbar und entleerbar dank stabiler Anschlüsse und Ventile.

Der Hersteller bestätigt, dass die verwendeten technische Gewebe sowie sämtliche Bauteile und Ausstattungen, die in direktem Kontakt mit dem zu lagernden Produkt stehen (z. B. Flansche, Inspektionsluken, Ventile), den Anforderungen der folgenden Regelwerke entsprechen:

  • Norm NF EN 1186, Teile 1 bis 14
  • Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 vom 27. Oktober 2004
  • Verordnung (EU) Nr. 10/2011 vom 14. Januar 2011 in der jeweils gültigen Fassung

Die Tanks sind ausschließlich für die Lagerung von trinkbaren Wasser konzipiert.

Dank der einzigartigen Konstruktion des flexiblen Trinkwassertanks und der speziellen technischen Gewebe, die mit Anti-UV- und Anti-Schimmel-Beschichtungen behandelt sind, bleibt das Wasser geschmacklich unverändert und klar. Die hydrophobe Beschichtung des Materials verleiht dem Tank eine außergewöhnliche Langlebigkeit – selbst bei wiederholter oder langfristiger Nutzung. Die luftdichte Struktur verhindert das Eindringen von Verunreinigungen wie Insekten oder Laub und hemmt das Wachstum von Algen und Bakterien im Inneren des Tanks. So gewährleistet der flexible Trinkwassertank eine dauerhaft hygienische und sichere Wasserspeicherung – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Verfügbare Größen für die Trinkwasserkissen

Die Trinkwasserkissen sind u. a. in folgenden Größen erhältlich:

VolumenLängeBreiteHöhe
1 m³ = 1000 l2,47 m1,48 m0,50 m
2 m³ = 2000 l2,52 m2,19 m0,60 m
3 m³ = 3000 l3,71 m2,19 m0,60 m
5 m³ = 5000 l3,55 m2,96 m0,75 m
10 m³ = 10000 l5,83 m2,96 m0,90 m
15 m³ = 15000 l4,77 m4,44 m1,10 m
20 m³ = 20000 l5,83 m4,44 m 1,20 m
30 m³ = 30000 l7,95 m4,44 m 1,30 m
50 m³ = 50000 l8,53 m5,92 m1,45 m
100 m³ = 100000 l9,83 m8,88 m 1,60 m
150 m³ = 150000 l14,10 m8,88 m1,60 m
200 m³ = 200000 l15,59 m10,36 m1,60 m
250 m³ = 250000 l16,66 m11,84 m1,60 m

Desinfektion des Falttanks für Trinkwasser vor Verwendung

  1. Chlorlösung ansetzen:
    Ca. Volumen für 10 cm Füllhöhe mit 3 mg/l Chlor herstellen (Schutzausrüstung tragen).
  2. Desinfektion:
    Tank mit Chlorlösung füllen, 15 Minuten einwirken lassen, dann ablassen.
  3. Spülen:
    Zweimal mit Wasser bis mindestens 5 cm Höhe spülen, zwischen den Spülvorgängen komplett entleeren.
  4. Einsatzbereit:
    Tank ist nun desinfiziert und gebrauchsfertig.

Mit unserem flexiblen Trinkwassertank schaffen Sie sich eine unabhängige Wasserreserve – ein wichtiger Baustein für die persönliche Vorsorge und für Unternehmen, die sich auf unvorhersehbare Situationen optimal vorbereiten wollen. Vertrauen Sie auf Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit, wenn es um Ihre Wasserversorgung geht.